Die Datenrettung kann von formatierten oder gelöschten USB-Sticks innerhalb von 3-7 Tagen zum jeweiligen Festpreis durchgeführt werden! Die Diagnose ist bei allen Datenträgern kostenlos! Es fällt lediglich eine Kostenpauschale (Bearbeitungsaufwand + Rückversand als Einwurf-Einschreiben) von 15,00 EUR an, falls eine Datenrettung vom USB-Stick nicht möglich sein sollte. Alternativ dazu kann der Datenträger auch kostenlos entsorgt werden.
Die Datenrettung von einer SD-Card oder microSD-Card kann mit einer speziellen Software erfolgen. Bitte keine Daten mehr hinzufügen oder löschen!
Bei diesen USB-2-Stick wurde der USB-Stecker versehentlich abgerissen. Man erkennt noch die 4 Lötpads an den Kontakten des Steckers.
Diese defekte ext. 2,5 Zoll USB-3 Festplatte reagiert überhaupt nicht mehr. Sie wird von Windows nicht mehr erkannt. Bauteile der Elektronik sind kaputt.
Bei diesem USB-Dongle von "Gotteslob digital" ist der USB-Stecker abgebrochen. Ein Zugriff auf die Daten und Lizenz ist so natürlich nicht mehr möglich.
USB-Sticks gibt es inzwischen sehr preiswert in unterschiedlichen Bauformen und Größen. deshalb sind sie so beliebt und passen in jede Hosentasche. Man kann Daten vom USB-Stick unter bestimmten Bedingungen retten. Entscheidend ist zum einen die Bauform des Sticks und die Beschädigung, falls man den USB-Stecker vom Stick versehentlich verbogen oder abgebrochen hat.
Bei einem USB-Stick mit verbogenen oder an- /abgebrochenem USB-Stecker sind Fotos sehr hilfreich! So kann schon im Vorfeld geklärt werden, ob eine Datenrettung überhaupt möglich ist. Ein Smartphone mit WhatsApp ist hier sehr von Vorteil für eine schnelle Beurteilung des Flashspeichers. Das Auftragsformular legen Sie der Sendung bitte gut leserlich ausgefüllt und unterschrieben bei.
Eine Datenrettung von einer formatierten oder versehentlich gelöschten Festplatte ist möglich, wenn keine Daten weiter hinzugefügt oder verändert wurden. Die Festplatte muss vom Computer noch erkannt werden als Laufwerk. Die Festplatte darf keine kratzenden oder klackernden Geräusche machen. In dem Fall liegt ein Hardwaredefekt vor und die Daten der können nur in speziellen Laboren mit Reinraum rekonstruiert werden. Die Festplatte muss persönlich (nach Terminabsprache) abgegeben werden! Kein Versand möglich!
Die entsprechenden Auftragsformulare zur Datenrettung finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Datenträgers. Füllen Sie die PDF-Datei am besten direkt am Computer aus. Damit ist eine gute Lesbarkeit gewährleistet. Nach dem Ausdruck das Formular nur noch unterschreiben und der Sendung beilegen. Sie werden im Laufe des Tages per E-Mail informiert, wenn die Sendung eingetroffen ist.